Spenden und Charity-Events

MANEO CHARITY- GALA IM TIPI

Am 12. Oktober 2015 veranstaltete MANEO seine große Charity-Gala „STARS & LIGHTS – für Gleichberechtigung – gegen Diskriminierung und Gewalt“ im ‚TIPI am Kanzleramt‘. Im Mittelpunkt standen drei Jubiläen: 25 Jahre MANEO, 30 Jahre Mann-O-Meter e.V. und 10 Jahre europäischer ‚Tolerantia-Awards‘. 500 Gäste kamen und feierten mit.

Unter den Gästen der Gala waren prominente Persönlichkeiten wie Senatorin Dilek Kolat, die slowenische Botschafterin Marta Kos Marko, der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Ralf Wieland, Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit, die Züricher Stadtpräsidentin Corine Mauch, Polizeipräsident Klaus Kandt und der Intendant des Friedrichstadtpalastes Dr. Berndt Schmidt sowie viele aktuelle und ehemalige ehrenamtliche Mitarbeiter von MANEO und Mann-O-Meter e.V. Sie alle waren zum Empfang geladen, der um 18:30 Uhr im Foyer des TIPI begann. Bei Sekt und Kulinarischen Leckerbissen wurden sie von den Mann-O-Meter e.V.-Vorstandsmitgliedern Rudolf Hampel und Ralph Zachrau begrüßt, die in ihren Ansprachen die Geschichte des Vereins und seiner Arbeit skizzierten. Neben der Freude über die errungenen Erfolge wurden aber auch kritische Töne angestimmt. „MANEO berät und unterstützt in jährlich 700 Anfragen, hat für diese Stadt so viel angeschoben und initiiert. Es muss endlich möglich sein, die gerade einmal mit einer halben Stelle ausgestattete Opferhilfearbeit von MANEO auszubauen“, so Ralph Zachrau. „Der Bedarf ist doch seit Jahren belegt“.

Im Anschluss an den Empfang eröffneten Bastian Finke, Leiter von MANEO und Leiter der MANEO-Charity-Gala, und rbb-Journalistin Britta Elm, die durch den Abend führte, die Gala. Das Showprogramm gestalteten unter der Regie des Friedrichstadt-Palastes hochkarätige Künstlerinnen und Künstler, die alle zu Gunsten von MANEO ohne Gage auftraten. Die Kabarettistin Maren Kroymann, der Entertainer Sven Ratzke, das Comedy-Duo Ass Dur, der Chansonnier Tim Fischer, der Kabarettist Michael Sens, die Artisten von Base Berlin und das Ballettensemble des Friedrichstadtpalastes begeisterten die Gäste mit einem etwa zweistündigen Programm, in dem auch das originale MANEO-Überfalltelefon, ein Modell in schlichtem Beige und mit transparenter Wählscheibe, eine zentrale Rolle spielte.

Teil des Gala-Programms war die Verleihung der europäischen Tolerantia-Awards, die gemeinsam von MANEO und seinen Partnerorganisationen aus Frankreich, Polen und Nordirland zum zehnten Mal verliehen wurden und das Engagement für demokratische Prinzipien, gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz würdigen sowie den Einsatz gegen Homophobie, Rassismus, gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im eigenen Land, in Europa und darüber hinaus auszeichnen. Geehrt wurden Ewa Wanat, Journalistin und Chefredakteurin des polnischen Radiosenders ‚Radio RDC‘, Irène Théry, Soziologin, Mitglied des französischen ‚Haut Conseil de la Famille‘, Máirtín O’Muilleoir, Mitglied der nordirischen Versammlung (MLA) und Bürgermeister von Belfast a.D. und Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin a.D. Sie hatten bereits am Nachmittag auf Einladung von Europastaatsminister Michael Roth an einem Fachgespräch im Auswärtigen Amt teilgenommen, um sich über Strategien gegen Homophobie und Gewalt auszutauschen.

Ermöglicht wurde die MANEO Charity-Gala durch das große Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie die großzügige Unterstützung von

Sponsoren, allen voran dem Friedrichstadt-Palast sowie Alnatura, Bruno Gmünder, Crown Plaza, Flower Factory, Getränke Nordmann, Greiwe Bestattungen, Grünebaum, Jurgen Daenens, KitKatClub, Hotel Palace, PureFM, SI Rechtsanwaltgesellschaft, Sorat Hotel Ambassador Berlin, TIPI am Kanzleramt und Taxi Berlin. MANEO-Projektleiter Bastian Finke bedankte sich bei ihnen und gerade auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern von MANEO und Mann-O-Meter, ohne die die Projekte nicht laufen würden. „Danke, dass Ihr Eure Freizeit sozial für andere Menschen verbringt, Danke für Eure Anregungen und Ideen – und die schöne Zeit mit Euch. Eine solche Veranstaltung ist eine tolle Gelegenheit, um Euch einmal in aller Deutlichkeit ein Dankeschön zu übermitteln!“

– – – – – – – – –

Gala Event im Quatsch Comedy Club im Berliner Friedrichstadt-Palast

Charity Dinner zugunsten von MANEO

Berlin – 23.10.2014. Am 20. Oktober 2014 lud MANEO zum diesjährigen Charity Dinner in den deutschlandweit bekannten Quatsch Comedy Club im Berliner Friedrichstadt-Palast ein. Der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit hatte die Schirmherrschaft übernommen. Über 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren gekommen.

Mit dem Charity Dinner wurden Spenden für das schwule Anti-Gewalt-Projekt MANEO ge-sammelt, das seit vierundzwanzig Jahren vor allem dank ehrenamtlicher Hilfe erfolgreich seine Arbeit im Bereich der Opferhilfe, Gewaltprävention und vielen weiteren Bereichen in Berlin leisten kann.

Awards 2014 verliehen

Zu Beginn des Abends wurden stellvertretend für den Berliner Friedrichstadt-Palast Intendant Dr. Berndt Schmidt mit dem MANEO-Award 2014 und Cornelius „Corny“ Littmann aus Hamburg mit dem europäischen Tolerantia Award 2014 ausgezeichnet. Beide haben sich in herausragender Weise für gesellschaftliche Toleranz, Vielfalt und demokratische Grundwerte eingesetzt und klare Zeichen gegen Homophobie und Trans*phobie gesetzt (siehe auch: MANEO-News vom 04.09.2014). Die Preise werden seit 2006 jährlich von MANEO vergeben.

Die Auszeichnungen wurden im Namen der elfköpfigen MANEO-Jury durch Lala Süsskind, Mitglied des Präsidiums des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Martin Reichert, taz-Journalist und Buchautor, sowie Christa Arnet, Mitglied des Beirates von MANEO, und Moritz Konradi, Mitarbeiter von MANEO, an die Preisträger übergeben. Bisherige Preisträger des MANEO-Awards sind u.a. der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit und der ehemalige Polizeipräsident von Berlin Dieter Glietsch, des europäischen Tolerantia Awards u.a. die ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Lala Süsskind, Kölns Bürgereisterin Elfi Scho-Antwerpes, Rechtsanwältin Maria Sabine Augstein, der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger und der Kapitän der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft Philipp Lahm.

Festliches Essen mit Abendprogramm

Das festliche Dinner, das anschließend folgte, wurde vom Hotel Zoo Berlin zubereitet. Begleitet wurde der Abend von Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Darbietungen für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgten. Dabei waren Barbara Schöne, Gaby Decker, Judy Winter, Jack Woodhead, Cihangir Gümüstürkmen, Gérôme Castell, Alexandra Julius Frölich und Natalja Malisch, und der Chorverband der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit der Gruppe ‚Solvas‘.

Zu den weiteren Gästen des Charity Dinners zählten u.a. Klaus Kandt, der Berliner Polizeiprä-sident, Angelika Schöttler, die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, André Schmitz, Berliner Kulturstaatssekretär a.D., David Pereira, Shootingstar im Wintergarten (Der helle Wahnsinn), Peter Kurth, Berliner Finanzsenator a.D., Christian Mattheé, Fernsehreporter des rbb, Karsten Roeder, Geschäftsführer von Schwartzkopff TV Productions (The Voice of Germany, Ein Herz für Kinder), Norbert Thormann, Berghain, die Berliner Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) und Thomas Birk (Grüne), Bernd Schachtsiek, Präsident des Völklinger Kreises und Jurgen Daenens, Vorsitzender der LSU Berlin.