Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

L-Support

L-Support – Lesbisch, Bi, Queer Victim Support – ist eine Projektinitiative, die seit September 2014 daran arbeitet, ein Opferhilfeangebot für gewaltbetroffene lesbische und bisexuelle Frauen in Berlin zu schaffen. L-Support wird momentan von 20 ehrenamtlich engagierten Frauen unterstützt. Im September 2015 wurde der Verein L-Support e.V. gegründet und ist seitdem Trägerverein von L-Support.

Ziel von L-Support ist es, lesbenfeindlicher Gewalt wirksame und entschiedene Strategien entgegenzusetzen. Lesbische und bisexuelle Frauen in Berlin als Betroffene von Gewalt werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und niedrigschwellig und unbürokratisch unterstützt.

L-Support wird dazu folgende Maßnahmen umsetzen: 1. Beratungstelefon: L-Support bietet eine telefonische Erstberatung zu geregelten festen Zeit an, in der Gewaltvorfälle und Übergriffe gemeldet, Angebote vermittelt werden können. Hierzu gehört die weiterführende psychosoziale Beratung durch Beraterinnen. 2. Melden von Übergriffen: antilesbische Fälle von Diskriminierung und Gewalt werden erfasst und dokumentiert, um weiterführende gewaltpräventive Ansätze zu entwickeln. 3. Gewaltpräventive Öffentlichkeitsarbeit: in den unterschiedlichen LSBT*-Szenen werden Angebot von L-Support vermittelt. Gezielt werden Nutzerinnen von Szeneeinrichtungen zum Thema lesbenfeindliche Gewalt informiert und sensibilisiert. 4. Werbung für ehrenamtliches Engagement: In den L-Szenen Berlin‘s werden Mitarbeiterinnen für L-Support gewonnen.

L-Support schafft ein Angebot, das die bestehenden Angebote in Berlin sinnvoll ergänzt. Unterstützungsangebote und Möglichkeiten der Opferhilfe werden in den vielfältigen Szenen breit kommuniziert. Der Kontakt zu staatlichen Institutionen wie Polizei und Staatsanwaltschaft wird etabliert. Die Dokumentation und Auswertung von Fällen wird verbessert, lesbenfeindliche Gewalt so verstärkt öffentlich sichtbar gemacht und thematisiert.

L-Support ist ein Partnerprojekt von MANEO – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin.

www.l-support.net