Schöneberg, 27.08.25 – Der Nachtbürgermeister Regenbogenkiez, Bastian Finke, hatte den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zu einem Rundgang durch den Regenbogenkiez eingeladen. Auf dem Programm standen Besuche in Geschäften, die Vorstellung historischer Orte sowie zahlreiche Begegnungen mit Menschen, die im Kiez wohnen, arbeiten und als Gäste besuchten. Nach dem Rundgang zeigte sich Kai Wegner bewegt von den Eindrücken.
Pünktlich um 18 Uhr traf der Regierende Bürgermeister Kai Wegner auf dem Spielplatz Fuggerstraße Ecke Eisenacher Straße ein und wurde dort von den Mitarbeitern des Info-Punkt Regenbogenkiez und Bastian Finke herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in die vielschichtigen sozialen Herausforderungen im Kiez, die sich insbesondere auf dem Spielplatz zeigen, ging es weiter zum Café Romeo & Romeo, wo ihn der Inhaber Erol Ufuk erwartete. Hier war die wachsende Zahl an Tourist*innen deutlich sichtbar, die zum bevorstehenden Folsom-Straßenfest angereist waren. Viele Gäste hatten vor dem Café Platz genommen oder bummelten die Geschäfte in der Motzstraße. Der Regierende Bürgermeister zeigte sich beeindruck vom geschäftigen Regenbogenkiez und den vielen freundlichen Begrüßungen durch überraschte Gäste. Zahlreiche Menschen klatschten ihm zu.
Anschließend folgten Besuche im Buchladen Prinz Eisenherz, wo ihn Inhaber Franz Brandmeier und Roland Roland Müller-Flashar empfingen, sowie in der Butcherei Lindinger, wo Mitinhaber Oliver Eiermann den Wirtschaftsfaktor von Szeneevents für die Geschäfte im Regenbogenkiez unterstrich. Am Stolperstein für Albrecht von Krosigk gaben die Historiker Andreas Prezel und Karl-Heinz Steinle Einblicke in die Verfolgungsgeschichte von Schwulen, Lesben und Trans*personen während der NS-Zeit und erinnerten an wichtige historische Orte wie das legendäre „Eldorado“.
Dominique Vockeradt vom Hotel Berlin Berlin erläuterte anschließend die Relevanz der Szene-Events für den Berlin Tourismus: zu Folsom seien zahlreiche umliegende Hotels zu über achtzig Prozent ausgelastet. Abschluss bildete ein Besuch im neuen „Mikropol“ des Metropols, einer neuen spannenden Location, die demnächst öffnen wird. Hier besichtigte er die neuen Räume und die Vorbereitungen der bevorstehenden Eröffnungsfeier.
Nach einer Stunde verabschiedete sich Kai Wegner zu seinem nächsten Termin. Er bedankte sich für den Rundgang und die Gelegenheit, den Regenbogenkiez von einer neuen Seite kennen zu lernen. Die zahlreichen Gespräche und Begegnungen haben ihn sehr berührt. Er freut sich auf eine nächste Einladung durch den Nachtbürgermeister Regenbogenkiez.