Am 10.07.25 tagte der Präventionsrat Regenbogenkiez, zum dem MANEO jährlich anlässlich des bevorstehenden Lesbisch-Schwulen Stadtfest und des CSD Berlin die Veranstalter, Gewerbetreibende, Wirte, Hotels und Anwohnende aus dem Regenbogenkiez sowie Akteure einlädt, die im Kiez aktiv zur Gewaltpräventionsarbeit beitragen. Ziel ist es, Verständnis für und Transparenz über die eingeleiteten Maßnahmen zu vermitteln. Denn am Nollendorfplatz und in den Seitenstraßen wird es richtig voll werden.
Vertreter*innen des Lesbisch-Schwulen Stadtfestes und des Christopher Street Day Berlin machten den Anfang und erläuterten mit kurzen Impulsbeiträgen ihre Präventions- und Schutzmaßnahmen. Dazu gehören nicht nur Absperrungen und Security-Personal, das auch die ganze Nacht über auf dem Straßenfestgelände zugegen ist, sondern auch beispielsweise zentral gesteuerte Lautsprecherdurchsagen, mit denen alle auf dem Straßenfest erreicht werden können. Dazu gehört ebenso, dass jeder Stand auf dem Straßenfest und jeder Track auf dem CSD sowie alle mitwirkenden Organisationen und Firmen über Sicherheitsmaßnahmen und -Vorkehrungen informiert werden. Anschließend berichtete die Polizei, hier der Polizeiabschnitt 41, über ihre Vorbereitungen. Die Polizei wird auf beiden Veranstaltungen, insbesondere auf dem Nollendorfplatz, ihre Präsenz deutlich verstärken. Denn gegebenenfalls müssen auch Straßen geschlossen werden, um zu verhindern, dass zu viele Menschen auf den Nollendorfplatz drängen, und um Fluchtwege offen zu halten.
Informationen zu ihren Tätigkeiten boten anschließend der Arbeiter Samariter Bund (ASB), der auf dem Straßenfest mit Einsatzkräften und -Fahrzeugen an mindestens vier Punkten bereitstehen und auf der CSD-Demo zwischen den Fahrzeugen mitfahren wird. So sollen Kräfte schnell an Hilfsbedürftige herankommen. Der ASB wird direkt mit der Berliner Feuerwehr kurzgeschaltet sein. Das Ordnungsamt Tempelhof-Schöneberg wird während der Veranstaltungen mit der Berliner Polizei in direktem Kontakt stehen und sich vor allem um falsch parkende Autos und fliegende Händler kümmern. Zusätzliche Informationen boten die Nachtlichter, der Nachtbürgermeister und das Team Info-Punkt Regenbogenkiez und MANEO. Die Nachtlichter werden anlässlich der Wochenenden die Straßen im Regenbogenkiez zwischen 22-04 Uhr zusätzlich bestreifen. MANEO wird seine Erreichbarkeitszeiten anlässlich des Straßenfestes und des CSD mit jeweils 12 Tagesschichten (12-24 Uhr) erweitern. Und das Team am Info-Punkt wird anlässlich des CSDs auch am Info-Punkt Flagge zeigen.
Ziel des Präventionsrates war es, mehr Transparenz und Verständnis für die eingeleiteten Maßnahmen zu vermitteln, dies auch vor dem Hintergrund des jüngst veröffentlichten Berichts des Berliner Verfassungsschutzes, der vor anhaltender Bedrohung durch Rechtsradikale und Islamisten gegenüber LSBTIQ+ warnt. Umso wichtiger ist es, sich nicht einschüchtern zu lassen und solidarisch zusammenzustehen.